Erinnern. Eine Brücke in die ZukunftGedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus27.01.2022 18 Uhr
Aus dem Verein: Tätigkeitsbericht 2021
Das Jahr 2021 war, trotz der allgemein schwierigen Situation durch Corona, das erfolgreichste Jahr der Geschichtswerkstatt Kalk seit ihrer Gründung. Wir gaben allein 7 Führungen; so viel wie noch nie seit der Werkstatt-Gründung im Jahr 1995. Im Rahmen des bundesweiten Themas „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland” konzentrierten wir uns auf das Thema „Jüdisches Leben …
Veranstaltungsarchiv: 2. Halbjahr 2021
Führungen Führung „Verfolgung, Zwangsarbeit und Widerstand – Kalk im Nationalsozialismus“ mit Dr. Fritz Bilz Datum: Samstag, 4. September 2021, 14:00 – 16:00 UhrTreffpunkt: Kalker KapelleEntgelt: 9,00 €Anmeldung über die VHS Köln Der Arbeitervorort Kalk war lange resistent gegen die Naziideologie. Dies zeigte sich auch an den niedrigen Wahlergebnissen für die Nazipartei. Hier waren die beiden Arbeiterparteien …
In den Medien: Berichte über „Jüdinnen und Juden in Kalk“ – Publikation und Stadtteilführung
Das Kölner Wochblatt berichtet am 02.09.21 über das Erscheinen der Publikation „Jüdisches Leben in Kalk“ der Geschichtswerkstatt Kalk. Der Kölner Stadtanzeiger berichtet über die Stadtteilführung „Jüdisches Leben in Kalk“, die aus Anlass der Herausgabe der Publikation stattfand. Wir freuen uns, dass auch die Jüdische Allgemeine am 25.11. über unsere Publikation „Jüdisches Leben in Kalk“ berichtete.
Positive Bilanz zu Stadtführungen in der zweiten Jahreshälfte
Die Geschichtswerkstatt zieht eine positive Bilanz in Bezug auf die Stadtführungen im dritten Quartal 2021. Es freut uns sehr, dass wieder, unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften, Stadtteilführungen angeboten werden konnten und dies positiven Anklang fand. 4. September 2021 – Verfolgung, Zwangsarbeit und Widerstand. Kalk im Nationalsozialismus, mit Fritz Bilz 9. September 2021 – Jüdisches Leben …
„Positive Bilanz zu Stadtführungen in der zweiten Jahreshälfte“ weiterlesen
Aus dem Verein: Tätigkeitsbericht 2020
(Aus dem Protokoll der Jahreshauptversammlung, 10.08.21, Bürgeramt Köln Kalk) Das ganze Jahr stand unter den Einschränkungen von Corona. Deshalb konnten viele öffentliche Veranstaltungen (z.B. die Buchvorstellung der 3. Auflage des Küpper-Buches und mehrere Führungen) nicht stattfinden. Außerdem konnte die Geschichtswerkstatt seit November nicht mehr tagen. 27.01.2020 Mitaufrufer und Mitveranstalter der Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die …
Veröffentlichung: Jüdinnen und Juden in Kalk
Die Geschichtswerkstatt Kalk hat eine neue Publikation veröffentlicht.Am 19.08.21 wird sie von Fritz Bilz und Peter Zillig erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Geschichtswerkstatt Köln-Kalk (Hrsg.), Jüdinnen und Juden in Kalk. Eine verdrängte Geschichte, Köln 2021.ISBN-13: 978-39357352235 €
In den Medien: Karl Küpper Lesung bei YouTube
Am 15.02.21 las Fritz Bilz von der Geschichtswerkstatt Kalk im „Buchladen Kalker Hauptstraße“ aus seinem Buch „Unangepasst und widerborstig. Der Kölner Karnevalist Karl Küpper 1905 – 1970“ (von Dr. Fritz Bilz, hrsg. von der Geschichtswerkstatt Kalk e.V., in der 3. Auflage erschienen)Das Video ist eine Produktion von In-Haus e.V. und ist auf dem Kanal des …
Veröffentlichung: in 3. erweiterter Auflage: Unangepasst und widerborstig
Öffentlich gefeierte Helden hat die Kalker Geschichte nicht wirklich viele. Einer der wenigen, dafür aber besonders herausragenden Menschen war der Karnevalist Karl Küpper (1905 — 1970). Küpper war in den 1930er bis in die 1950er Jahre einer der bekanntesten Büttenredner Kölns. Er trat von 1927 bis 1960 auf. Bekannt wurde er durch seine politischen Reden, …
„Veröffentlichung: in 3. erweiterter Auflage: Unangepasst und widerborstig“ weiterlesen
Aus dem Verein: Vorerst letzte Führung – coronabedingt
Am Tag des Offenen Denkmals 2020 veranstalteten wir – coronabedingt – unsere vorerst letzte öffentliche Führung durch Kalk. Bleiben Sie gesund.