Publikationen der Geschichtswerkstatt Kalk
Viele Publikationen der Geschichtswerkstatt Kalk sind im Buchladen Kalker Hauptstraße erhältlich oder können dort bestellt werden.
Weitere Publikationen zur Geschichte von Kalk haben wir hier aufgelistet.<

Geschichtswerkstatt Köln-Kalk e.V. (Hrsg.),
Fritz Bilz, Die Geschichte des Kalkbergs – der Brei wird niemals fest, Köln 2022
ISBN-13: 978-3-935735-12-4
5 €

Geschichtswerkstatt Köln-Kalk e.V. (Hrsg.), Jüdinnen und Juden in Kalk. Eine verdrängte Geschichte, Köln 2021.
ISBN-13: 978-3935735223
5 €

Fritz Bilz, Unangepasst und widerborstig. Der Kölner Karnevalist Karl Küpper (1905-1970), 3. erweiterte Neuauflage, Köln 2020. (1. Aufl. 2010; 2. erw. Aufl. 2018)
ISBN: 978-3-935735-21-6
20 €

Geschichtswerkstatt Köln-Kalk e.V. (Hrsg.), LexiKalk, Köln 2019. Bei Interesse: E-Mail an info@gw-kalk.de.

Geschichtswerkstatt Köln-Kalk e.V. (Hrsg.), Kalker Köpfe. Herausragende Lebensgeschichten, Köln 2013.
ISBN-13: 978-3-935735-10-0
13,90 €

Eberhard Becker, Michael Werling (Hrsg.), Der alte Friedhof in Köln-Kalk. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Eine Dokumentation in Text, Bild und Zeichnung, Köln 2008.
ISBN-13: 978-3-935735-07-0
16,50 €

Geschichtswerkstatt Köln-Kalk e.V. (Hrsg.), Kultur- und Industriepfad Kalk, Köln 2004.
ISBN-13: 978-3-935735-06-3
5 €

Geschichtswerkstatt Köln-Kalk e.V. (Hrsg.), Kalker Leben, Köln 2003.
ISBN-13: 978-3-935735-05-6
16,80 €

Geschichtswerkstatt Köln-Kalk e.V. (Hrsg.), Kalk im Nationalsozialismus, Köln 2000.
ISBN-13: 978-3-935735-01-8
8,70 €

Fritz Bilz (Hrsg.), Einschnitte. Veränderungen der Industriearbeit in Köln-Kalk, Köln 1997.
ISBN-13: 978-3-935735-02-5
8,70 €