Die schnell wachsende Bevölkerung in Kalk machte 1906 – neben der 150 errichteten Schule an der Kalker Hauptstraße – den Bau einer zweiten Volksschule notwendig und es entstand an der früheren Bismarckstraße, der heutigen Albermannstraße, eine weitere katholische Schule. Für damalige Verhältnisse eine sehr moderne Schule mit 16 Klassenräumen, mit Fachräumen für Zeichnen und Haushaltslehre, einer Turnhalle und Nebenräumen. Die Schule wurde nach dem Bürgermeister Albermann (1900 – 1910) benannt.