Am 2.11. 25 sendete der WDR ein „Zeitzeichen“ zu Kalk Küpper, der am 2.11. 1905 geboren wurde. Zu Wort kommt unter anderem auch Geschichtswerkstatt-Mitglied Dr. Fritz Bilz, der mit „Unangepasst und Widerborstig. Der Karnevalist Karl Küpper“ eine Biographie über ihn verfasst hat. Karl Küpper ist der einzige bekannte Büttenredner im Karneval, der sich während der NS-Zeit mit der Obrigkeit anlegte. In der Nachkriegszeit betrieb er nach Ende seiner Karriere zehn Jahre eine Gaststätte in Kalk auf der Kalker Hauptstraße.
Der Beitrag lässt sich unter diesem Link in der ARD Audiothek nachhören.
Am heutigen Haus Kalker Haupstr. 215 erinnert übrigens – Dank der Initiative von Fritz Bilz – auch eine Gedenktafel an Karl Küpper.
Die Publikation von Fritz Bilz kann – wie die anderen Bücher der Geschichtswerkstatt – im Buchladen Kalker Haupstr. erworben werden.

